Gymtyp wählen
Beim „Gymtyp wählen“ geht es darum, das Fitnessstudio zu finden, das am besten zu deinen definierten Zielen passt. Es gibt verschiedene Gymtypen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen: Klassische Kraftstudios bieten umfassende Geräte und Gewichte für Muskelaufbau, während Cardio-orientierte Gyms meist Laufbänder, Fahrräder und Kurse für Ausdauertraining im Fokus haben. Andere Studios legen den Schwerpunkt auf ganzheitliches Wohlbefinden und bieten neben Fitnesskursen auch Yoga, Wellness oder Entspannungsbereiche an. Überlege, welche Trainingsatmosphäre und Angebote dich motivieren und deine Ziele unterstützen – so findest du den Gymtyp, der am besten zu dir passt.
Bodybuilding
Erreiche deinen Traumkörper
Beim Bodybuilding geht es darum, durch gezieltes Krafttraining und Ernährung den Körper zu formen und die Muskelmasse zu maximieren, mit dem Ziel, ästhetisch beeindruckende Muskeldefinitionen zu erreichen und diese bei Wettkämpfen zu präsentieren.
Bei der Wahl eines Gyms achten Bodybuilder besonders auf die Geräteauswahl und -qualität, wobei renommierte Hersteller (meistens aus Amerika) bevorzugt werden. Die Atmosphäre im Gym ist ebenfalls entscheidend. Es sollte ein Umfeld bieten, in dem intensives Training und körperliche Anstrengungen wie Stöhnen akzeptiert werden. Motivierende Musik, die das Training unterstützt, ist hierbei wichtig. Luxus wie Sauna oder Kurse sind weniger relevant, jedoch ist ein Posingraum ein absoluter Traum für die Wettkampfvorbereitung.
Falls das für Dich genau das richtige ist, sind für Dich die FIlteroptionen "Geräte" und "Training" deine Hauptkriterien, bei denen Du dich austoben solltest. Insbesondere solltest Du einen Haken in der Kategorie "Training" bei "Bodybuilding" setzen.
Ausdauer
Laufen bis die Lunge brennt
Beim Ausdauer-Training liegt der Fokus auf der Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und der Kondition durch Aktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Rudern. Bei der Wahl eines Gyms achten Cardio-Enthusiast:innen besonders auf eine vielfältige Auswahl an Cardiogeräten wie Laufbändern, Crosstrainern, Fahrrädern und Rudergeräten, vorzugsweise von führenden Herstellern wie Precor und Technogym. Die Atmosphäre im Gym sollte ansprechend und motivierend sein, mit guter Belüftung und angenehmer Musik, die das Durchhalten langer Einheiten erleichtert. Eine freundliche und unterstützende Umgebung, in der Cardio-Training gefördert wird, ist ebenfalls wichtig.
Powerlifting
Hauptsache schwer
Powerlifting konzentriert sich auf das Maximieren der Kraft in den Disziplinen Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben. Powerlifter:innen suchen nach einem Gym, das mit robusten, wettkampftauglichen Geräten wie Plattformen, Power Racks und hochwertigen Langhanteln von Marken wie Rogue oder Eleiko ausgestattet ist. Die Atmosphäre im Gym sollte kraftbetont und unterstützend sein, wo das laute Absetzen von Gewichten und Anfeuern nicht nur toleriert, sondern gefördert wird. Eine motivierende Umgebung mit kräftiger Musik, die das Maximieren der Leistung unterstützt, ist entscheidend.Falls das für Dich interessant klingt, stelle das Filtersystem bei "Geräten" auf "Eleiko" und bei "Training" aktiviere den Haken bei "Powerlifting".
Wellness
Einfach mal entspannen
Ein Wellness-Gym bietet ein umfassendes Wellness-Erlebnis, das weit über das reine Training hinausgeht. Bei der Wahl eines solchen Gyms legen Mitglieder:innen Wert auf hochwertige Ausstattung und eine Vielzahl von Zusatzangeboten wie Saunen, Dampfbäder, Whirlpools und eine breite Palette an Fitnesskursen. Eine luxuriöse Atmosphäre mit eleganter Einrichtung, gepflegten Räumlichkeiten und einer entspannten, aber dennoch motivierenden Stimmung ist essenziell. Musik sollte dezent und angenehm sein, um sowohl intensive Trainingseinheiten als auch Erholungsphasen optimal zu begleiten. Solch ein Gym bietet nicht nur Training, sondern auch Entspannung und Erholung auf höchstem Niveau.Um genau solche Gyms zu finden, schaue dir die Filteroptionen bei "Wellness" genauer an.